Programmtipps für Mai 2011

“Alles neu, macht der Mai”, sagt der Volksmund. Deshalb gibt es diesen Monat wieder frische Programm-Tipps, die die langsam immer häufiger werdenden Sommertage, erstklassig vertreten können, wenn sich mal wieder einer dieser Regentage dazwischen mogelt. Und damit auch die Kleinsten gekonnt in den Mai tanzen können, stellt medienbewusst.de diesmal sogar gleich zwei Sendungen vor, die sicherlich jeden Kinderfuß zum Wippen bringen werden.

“Dem Kinderfilm fehlt es an Originalstoffen.”

Im vergangenen Dezember hat die DEFA-Stiftung mehrere Preise verliehen, wie beispielsweise den an die “Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz” (KJK). Diese ist seit ihrer Gründung 1980 bis heute die einzige deutschsprachige Fachpublikation für Kinder und Jugendfilme. medienbewusst.de sprach mit Christel Strobel, Redakteurin der KJK, über die Entwicklung des Kinderfilms in Deutschland.

Facebook – Ein Unterrichtsfach?

Dass medienbewusst.de nun auch auf facebook vertreten ist, zeigt einmal mehr: facebook hat sich etabliert. Während des dritten Quartals 2010 stieg die Mitgliederzahl nach eigenen Angaben um 19,5 Millionen. In Deutschland sind bereits 11,1 Millionen Menschen Mitglied. Vermutlich weiß mittlerweile auch so ziemlich jeder Schüler, was facebook ist. Die Regierung in NRW plant deshalb einen Medienkompetenzführerschein einzuführen.

Reinhard Horn – “Auf Augenhöhe mit den Kindern”

Reinhard Horn ist einer der bekanntesten deutschen “Kinderliedermacher”. In seinen Texten thematisiert er Werte wie Freundschaft und Toleranz, Kinderrechte oder ökologische Fragen. Seit 1990 setzt er sich verstärkt im Bereich neuer Kinderlieder und in der Förderung von Kindern durch Musik und Bewegung ein. Im Jahr 2007 zeichnete ihn die UNESCO für das Klima-Musical für Kinder namens “Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde” aus. medienbewusst.de sprach mit dem Künstler über seine Arbeit und die Magie des Singens.

Tiernamen leicht gemerkt

Zwar wurden HeyDuDa erst 2010 von der zeec GmbH ins Leben gerufen, sie bieten aber mittlerweile bereits eine Vielzahl von Spiel- und Lernapplikationen für das iPad, iPhone und den iPod Touch. medienbewusst.de testet jetzt ihr Erstlingswerk “Kinder lernen Tiere”.

Sprachenlernen 2.0

Während sich das spielerische Lernen von Fremdsprachen  in der Grundschule schon lange durchgesetzt hat, ist der Trend, das Potential und die Neugier der Kinder früh zu nutzen, nun auch im Internet angekommen. medienbewusst.de hat sich daher mit drei Internetangeboten auseinandergesetzt, die die unterschiedliche Konzeption von Lernangeboten darstellt.

Hänschen Klein als Indie-Rocker

Verkehrte Welt, möchte man meinen. Eine erfolgreiche deutsche Schauspielerin singt altbekannte und volkstümliche Kinderlieder in neuen Indie- oder Folkversionen und herausgegeben wird all dies von einem Schweizer Buch- und Hörbuchverlag. Das Resultat kann sich sehen bzw. hören lassen und sorgt für gute Frühlingsstimmung.

Wie viel Buch ist gut für Film?

Das Lesen von Geschichten versetzt Kinder in eine andere Sphäre – Vorstellungsvermögen und Kreativität sind stärker gefordert als beim Medium Film. Genau darin liegt die Herausforderung eines Filmes. Wenn eine Buchvorlage filmisch umgesetzt wird, birgt das entweder die Gefahr ihr nicht gerecht zu werden oder die Chance, über das Buch hinaus zu wachsen.

Wenn Kinder Radio machen

Die Welt des Radios spielt zwar im Leben eines Kindes oftmals noch eine untergeordnete Rolle, aber es gibt dennoch Mittel und Wege für Kinder, Radio kennenzulernen und sich auszuprobieren.  Der Freie Rundfunk International, kurz Radio F.R.E.I. aus Erfurt gibt Kindern die Möglichkeit Radio hautnah mitzuerleben.

Ein Geburtstagsgruß an den Schöpfer der Tigerente

Es ist soweit; Pünktlich zum 80. Geburtstag des Erfinders der Tigerentenbande Horst Eckert, vielen besser bekannt als Janosch, startet in diesen Tagen die neue Verfilmung der Bilderbuchhelden. Dabei orientiert sich der Zeichentrickfilm „Die Tigerentenbande” von Irina Probost am Janosch-Klassiker „Hannes Strohkopp und der unsichtbare Indianer”.