Englisch ist in der heutigen Zeit aus unserem Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grund ist der frühe Kontakt mit der Sprache nicht verwunderlich und die meisten Kinder werden schon im Kindergarten oder in der Vorschule auf das Englischlernen vorbereitet. Die CD „Englische Gutenachtgeschichten – Die schönsten Schlummergeschichten von Anna und ihren Freunden“ bietet die Möglichkeit, die Kleinen allmählich an die englische Sprache heranzuführen.
Schon die Kinderbuchvorlagen von Knister verkauften sich weltweit über zwei Millionen mal. Nun startet mit „Hexe Lilli – die Reise nach Mandolan“ das zweite Abenteuer der kleinen Super-Hexe auf der Großbildleinwand. Mit dabei ist auch dieses Mal wieder der kleine verfressene Drache Hektor. Hexe Lilli und Hektor treffen im fernen Wüstenland sowohl auf neue Freunde als auch auf fiese Schurken.
Unnatürlich dürr, eine Wespentaille „durch die kaum noch ein Rückgrat passt“ und Beine, die im Verhältnis zum restlichen Körper so lang sind, dass sie eigentlich jeder anatomischen Logik widersprechen. Viele Zeichentrickserien im Fernsehen bedienen Rollenklischees und zeigen das stereotype Bild des superschlanken, hübschen Mädchens. Das ist eines der Ergebnisse der weltweit größten Medienanalyse (2008) des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI), in der die Körperproportionen von insgesamt 102 Mädchen- und Frauenfiguren in 24 Ländern untersucht wurden.
Ridis sind elektronische Kinderbilderbücher der Firma Ridili, die als Application (App) auf das iPhone, iPad oder den iPod touch geladen werden können. Damit sind sie immer dabei, ob unterwegs zum Überbrücken von Wartezeiten oder Zuhause zum entspannten Schmökern. Die portablen Endgeräte von Apple dienen dabei als eReader.
Nachdem Media Molecule 2008 mit dem ersten Little Big Planet für die Playstation 3 die Videospielwelt mit ihrem „Play, Create, Share“- Konzept revolutionierten, steht nun der zweite Teil des kreativen Baukastenspiels in den Händlerregalen. medienbewusst.de klärt auf, was diesen kleinen Planeten so groß macht.
Das Vogler Quartett (www.voglerquartet.com) gründete sich vor 26 Jahren in Berlin. Dieses Quartett hat es als ostdeutsches Ensemble geschafft, international durchzustarten, war auf allen wichtigen Konzertpodien zu Gast und bereiste auf seinen Tourneen auch Japan, Australien und Neuseeland. Das Quartett gibt nicht nur Workshops und Meisterkurse für professionelle Ensembles in Europa und Übersee, sondern ist auch aktiv pädagogisch tätig in der Kinder- und Jugendarbeit. medienbewusst.de sprach mit Tim Vogler, dem Primarius und Namensgeber des Quartetts.
Kinder und Jugendliche, die entfernt von größeren Städten wohnen, haben meist weniger Möglichkeiten, mit Musik in Kontakt zu treten. Andere bringen aus verschiedenen Gründen kaum Musikerfahrung aus dem Elternhaus mit. Damit diese Zielgruppe dennoch vielfältige Möglichkeiten für Projektarbeiten mit Musik haben kann, gibt es das MusikMobil.
Regelmäßige Kinogänger, aufmerksame TV-Zuschauer und mit Sicherheit auch Kinder haben den Trend schon längst bemerkt: Das Thema Religion bestimmt die Kinofilme aber auch das Fernsehprogramm. Ob in “Die Chroniken von Narnia” oder der Fernsehserie “Chi Rho – Das Geheimnis”: Biblische Filminhalte sind allgegenwärtig und erleben viel positiven Zuspruch, vor allem von Kindern. Wie ist diese Entwicklung zu erklären? medienbewusst.de hat einmal bei Pädagogen, der Bischofskonferenz und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend nachgefragt.
“Digital Natives” ist ein Schlagwort, das sich in den letzten Jahren sehr etabliert hat. Mit der Übersetzung “Digitale Eingeborene” können viele aber genauso wenig anfangen, wie mit dem englischen Pendant. Was also steckt hinter diesem ominösen Begriff und was haben Menschen der jüngsten Generation damit zu tun? medienbewusst.de sprach darüber mit Urs Gasser, Professor für Informationsrecht an der Universität St. Gallen und Direktor des Berkman Centers der Harvard University.
“Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden belebenden Blick, […]” so schrieb einst Goethe über seinen “Osterspaziergang”. Bis zu diesem ist es zwar wahrlich dieses Jahr noch sehr viel Zeit, nichtsdestotrotz weicht der eisigen Winterbrise schon in diesen Tagen eine milde Frühlingsluft. Die gilt es zu nutzen! Und falls sich mit ihr, doch nochmal der ein oder andere Regenschauer bemerkbar machen sollte, dann können Sie diesen mit garantiert stimmungshebendem Kinder-TV-Programm schnell überwinden.