Der Kinderkanal als Sorgenkind

Im Juli hat das Erfurter Landgericht den ehemaligen KI.KA-Herstellungsleiter Marco K. zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt – wegen Bestechlichkeit in Tateinheit mit Untreue.  Bei der Aufarbeitung des Millionenbetrugs durch Staatsanwaltschaft und die zuständigen Sender der ARD und ZDF sind erhebliche Lücken im System öffentlich geworden. Die ersten Konsequenzen daraus sind personeller Natur, langfristig werden allerdings strukturelle Umgestaltungen unumgänglich sein.

Harry Potter – Ein letzter Zauber

Der Himmel um Hogwards färbt sich wieder dunkelgrau, die Mitglieder des Ordens des Phönix erheben sich zu ihrem letzten Flug und der seit 2001 berühmteste Jungzauberer der Welt startet in ein neues und abschließendes Abenteuer auf der Leinwand. Zum letzten Mal – bevor alles endet.

Der “Leopold”: Qualitätssicherung für Kinderohren

Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) verleiht alle zwei Jahre den Medienpreis Leopold, um Eltern, Großeltern, Pädagog(inn)en und Musikhändlern eine Hilfe zu sein, sich im unüberschaubaren Markt der Kinderaudiomedien zurechtzufinden. medienbewusst.de sprach mit Projektleiterin Dr. Hendrike Rossel über den Preis und seine Bedeutung für Eltern und Kinder.

Programmtipps für August 2011

“Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?”, fragte sich schon Rudi Carrell trällernd in einem seiner bekanntesten Gassenhauer. Aber selbst wenn der Siebenschläfer dieses Jahr mächtig gelogen zu haben scheint und es bisher so einige Tage gab, die man nur im Bett verbringen wollte, rät medienbewusst.de: den Urlaub nicht verderben lassen! Für den Fall, dass dann auch noch Kino, Museum und Hallenschwimmbad geschlossen haben, gibt es als potente Waffe gegen die Langeweile auch diesen Monat wieder brandneue Programmtipps.

Rechtsextremismus in Sozialen Netzwerken

Die aktuellen Geschehnisse in Oslo schockierten vor einigen Tagen die ganze Welt. Ein Amoklauf mit rechtsextremen Motiven soll dahinter stecken. Rechtsextremismus – Ein Thema, welches mittlerweile leider auch in die Welt der Sozialen Netzwerke Einzug gefunden hat und somit viele Fragen aufwirft. Denn wie soll man damit umgehen und was kann man dagegen tun, wenn das eigene Kind in diese Kreise gerät?

Was guckst du da?!

Bereits seit 1997 gibt es in den Vereinigten Staaten ein System, das das Fernsehverhalten seines Benutzers speichert und ihm dadurch ein möglichst personalisiertes Programmangebot bieten kann. Mit eben diesem Versprechen brachte Axel Springer 2010 watchmi auf den deutschen Markt, verfügbar als Gratis-Software für Windows-PCs oder in Form der von Max Technologies entwickelten Set-Top-Box Eviado One zum Anschluss an das TV-Gerät. medienbewusst.de sprach mit dem verantwortlichen Produktmanager Jörg Schindler über das System “watchmi” und darüber, inwiefern es Eltern bei der Programmkontrolle unterstützen kann.

“Denkt ihr wirklich ihr könnt uns stoppen?”

Am 8. Juni 2011 wurde die Streaming-Website „kino.to“ offiziell vom Netz genommen. Laut Betreiber-angaben waren zu diesem Zeitpunkt rund 2.644  Serien, 22.101 Filme und 7.575 Dokumentationen auf der Seite kostenlos abrufbar. Seither ermittelt die Staatsanwaltschaft Dresden  gegen die Betreiber der Website. Nun fragen sich besorgte Eltern: Haben nun auch die Nutzer der Webseite mit Folgen zu rechnen?  Und was war „kino.to“ eigentlich genau?

Das Waisenkind der deutschen Filmproduktion

Seit 2007 gibt es die „Gruppe Weimar“, eine Produktionsfirma deren Schwerpunkt, im Spielfilmbereich, auf der Produktion von Kinder- und Jugendfilmen liegt. medienbewusst.de hat mit einer der drei Gesellschafter, Christiane Schlicht, gesprochen. Die Kulturwissenschaftlerin, in der Firma zuständig für Stoffakquise, Stoffentwicklung und Produktion, sprach mit uns über die Voraussetzungen für gute Kinderfilmproduktionen und die Probleme in der Branche.

Bücher ohne Eselsohren

Im Urlaub Bücher lesen, ohne ständig schwere Bände in der Reisetasche mitzutragen? Dies ist in Zukunft kein Problem mehr. Digitales Lesen auf mobilen Endgeräten ist zwar schon länger bekannt, im Alltag hat es sich jedoch noch nicht durchgesetzt. Trotzdem ist das Angebot an digitalen Kinderbüchern sehr groß. In vielen Online-Buchläden, wie amazon.de oder libri.de, werden digitale Kinder- und Jugendbücher zum Download angeboten. Welche davon urlaubstauglich sind, hat medienbewusst.de untersucht.

Handy läuft – und Aktion!

Auch die Sommerferien können manchmal lange werden – zumindest für die sechs Gewinner des ersten Handyvideowettbewerbs. Erstmals fand dieser in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Spielorte entdecken“ in Deutschland statt. Pünktlich zum Weltspieltag am 28. Mai 2011 wurde der Preisträger vom deutschen Kinderhilfswerk und der E-Plus-Gruppe bekannt gegeben. Der Preis wartet jedoch erst am Ende der Sommerferien auf die jugendlichen Gewinner.