Mit Apps eine Sprache lernen – geht das wirklich?

 

Heutzutage gibt es für fast alles eine App. Auch für das Erlernen von Fremdsprachen sind zahlreiche Apps für das Smartphone oder den Computer verfügbar. Doch kann man damit tatsächlich eine neue Sprache lernen? Expert*innen sehen das eher kritisch, doch die Apps bieten auch viele Vorteile. 

 

Ein breites Angebot

Das Angebot der Sprachlern-Apps ist groß. Es gibt kostenfreie Anbieter, diese sind jedoch meist eingeschränkt und beschränken sich auf die Basics. Kostenpflichtige Anbieter ermöglichen das Lernen verschiedener Sprachen von Einsteiger*in bis fortgeschritten, manche mit Spracherkennung, andere setzen auf das bildliche Lernen.

In einer weiteren App gibt es die Möglichkeit des Tandemlernens über den Austausch mit Muttersprachlern durch ein weltweites Netzwerk von Nutzerinnen und Nutzern. So unterschiedlich die Apps sind, so verschieden ist auch jeder Lerntyp. Dabei muss jeder selbst herausfinden, welches Angebot am besten für einen selbst funktioniert.

Veraltete Methode

Der methodische Ansatz der meisten Apps ist die Grammatik-Übersetzung. Die Professorin am Herder-Institut der Universität Leipzig, Nicola Würffel, bezeichnet diese Methodik als veraltet in der Fremdsprachendidaktik. Sie beschäftigt sich vordergründig mit der Digitalisierung des Sprachenlernens und kann in den Apps keine neuen und effizienten Methoden erkennen.

In einem Präsenzkurs würde keine Lehrkraft dieses eingeschränkte Methodenrepertoire akzeptieren. Trotzdem kann eine App dabei helfen, schnell Grundlagen zu schaffen. Eine Sprecherin der kostenpflichtigen Sprachlern-App Babbel meint, dass der Fokus darauf liege, “die Lernenden durch nützliche, alltagsrelevante Inhalte so schnell wie möglich zum Sprechen zu bringen”. Studien belegen, dass Nutzerinnen und Nutzer tatsächlich mithilfe der App ihre Sprachkenntnisse verbessern konnten.

Überall und jederzeit

Ein großer Vorteil der beliebten Sprachlern-Apps ist die Möglichkeit, von überall aus zu lernen. Der Nutzer oder die Nutzerin muss nicht extra einmal die Woche zu einem Sprachkurs fahren, sondern kann auf dem Weg zur Arbeit in der Bahn ein paar Vokabeln pauken oder abends auf dem Sofa eine neue Lektion beginnen.

Auch fällt es einigen Jugendlichen schwer sich in Anwesenheit anderer an eine neue Sprache zu wagen. Viele kommen in der Schule bei den Fremdsprachen nicht mehr mit, weil sie sich nicht trauen sich mündlich zu beteiligen. Mit der Zeit wird es dann immer schwieriger mitzukommen. 

Lernen “in Happen”

Die Professorin Nicola Würffel merkt an, dass die Lernapps nicht genug in die Tiefe gehen. Es ist zwar positiv, dass man nach seinem eigenen Tempo lernen kann, doch auf der anderen Seite ist eine gewisse Selbstdisziplin erforderlich, um überhaupt regelmäßig zu lernen und dann auch Erfolge verbuchen zu können.

 

“Durch Mikrolernen wird häufig nur Wissen angehäuft, das der Lernende aber nicht anwenden kann, weil ihm genau das durch das Lernprogramm nicht beigebracht wird.”

 

Das Mikrolernen werde nur angewendet, da es sich auf den kleinen Bildschirmen und geringer Speicherkapazität gut umsetzen lässt, aber nicht, weil es besonders effektiv wäre. Die Apps ermöglichen es außerdem, dass man in seinem ganz eigenen Tempo lernen kann. 

Kein Ersatz für den Sprachunterricht

Die Sprachlern-Apps taugen zum Erlernen von Grundkenntnissen. Aber auch das funktioniert nur, wenn man bereits Erfahrung mit dem Erlernen von Sprachen hat und über viel Selbstdisziplin verfügt. Sie ersetzen aber keinesfalls den Sprachunterricht. Die Interaktion mit Lehrer*innen und Mitschüler*innen ist beim Spracherwerb sehr wichtig.

Erst durch das Verbessern von falschen Aussprachen und dem Aufeinander eingehen und echten Dialogen können sich die Inhalte festigen. Feedback und Motivation von realen Mitmenschen ist beim Erlernen unverzichtbar. Allerdings können die Apps den Sprachunterricht unterstützen, indem sie miteinbezogen werden, um zum Beispiel Vokabeln zu lernen.

Die Top 5 (der besten Sprachlern – Apps)

  1. Babbel – Die beliebteste und bekannteste deutsche Sprachlern-App
  2. Rosetta Stone – Die vielleicht beste Lernmethode am Markt
  3. Mondly – Der Langzeitmotivator unter den Sprachlern-Apps
  4. LinguaTV – Der Exot unter den Sprachlern-Apps; lernen mit Videos
  5. Mosalingua – Die praxistauglichste App

 

Fazit:

Die Apps bieten einige Vorteile. Sie sind von überall unterwegs und jederzeit nutzbar, ermöglichen das Lernen im eigenen Tempo und können dabei helfen, erste Grundkenntnisse oder Standardfloskeln einer Sprache zu erlernen. Wer allerdings eine Sprache umfassend erlernen will, der sollte lieber einen Sprachkurs besuchen. Gerade Kindern fällt das Lernen neuer Sprachen im jungen Alter noch leichter. Da können Sprach-Apps zwar unterstützend wirken, doch der Unterricht mit realen Lehrer*innen und Mitschüler*innen bietet ein viel breiteres Spektrum an effizienten Methoden, um die Sprache erlernen zu können.

Unterstützer

Mehr von uns


Das könnte sie ebenfalls interessieren:

Wenn Eltern nicht mehr weiter wissen! 

Das Kind schreit
stundenlang und nichts scheint zu
helfen, die Teenager-Tochter hört nicht, der 17-jährige Sohn schwänzt die Schule… Diese Situation kennen sicherlich alle Eltern und vor allem junge Mütter und Väter können dann an ihre Grenzen geraten. Aber an wen kann man sich wenden, um Hilfe zu bekommen, ohne als „Versager*in“ dazustehen?

weiterlesen…
 

Wie man die Begeisterung fürs Lesen fördern kann!
Smartphone, Laptop, Fernsehen, Spielekonsole… die Liste medialer Möglichkeiten ließe sich noch weiter führen. Wo bleibt da noch Raum für das gute alte Buch? Die Stiftung Lesen und Kinderpsychologen betonen immer wieder wie wichtig Lesekompetenz  für die individuelle Entwicklung eines Kindes ist. Außerdem fördert regelmäßiges Vorlesen ihr soziales Empfinden und Verhalten. Im hektischen Alltag fehlt vielen Eltern jedoch häufig die Zeit, passende Vorlesegeschichten zu suchen. Hinzu kommt, dass die meisten Kinder ihre Freizeit lieber auf Instagram, Snapchat und & Co. verbringen. weiterlesen…
 

Ähnliche Artikel

  • Tablets im Klassenzimmer?

    Lenken die mobilen Geräte die Kinder nicht nur ab?

  • Steigert Vorlesen die Lesekompetenz?

    Vorlesen macht Kindern Spaß!

  • Fremdsprachen lernen mit Bilingualen Kindersendungen?

    Kann das wirklich funktionieren?